Quantcast
Channel: General Manager – Hospitality Jetzt
Viewing all 188 articles
Browse latest View live

Hotel Reichshof Hamburg wiedereröffnet – Als erstes Curio by Hilton Designhotel in Europa – Aktueller Bericht bei HOTELIER TV

$
0
0

Hotel Reichshof Hamburg - Lobby(Hamburg, 17. Juli 2015) Es ist das erste Curio by Hilton Lifestyle-Hotel in Europa: Der 115 Jahre alte Reichshof in Hamburg wurde nach rund einjähriger, umfassender Restaurierung und Neugestaltung wiedereröffnet. Neuer Betreiber des 278-Zimmer-First-Class-Hotels ist die Event-Hotelgruppe mit Folke Sievers als General Manager. Der frühere Hotelbetreiber Maritim sucht indessen nach wie vor nach einem neuen Standort im boomenden Hotelmarkt Hamburg. Das von JOI-Design unter erheblichen Denkmalschutz-Auflagen für rund 30 Millionen Euro renovierte Tophotel in zentrale Lage am Hauptbahnhof bietet moderne, großzügige Zimmerkonzepte, gemütliche Lounges und mit dem Restaurantkonzept “Slowman” von TV-Koch Christian Nach sowie einer Sushi-Bar in der Eingangshalle zeitgemäße Gastronomie.

Aktueller Bericht bei HOTELIER TV:

Einst eines der führenden Grandhotels Hamburgs, versprüht der Reichshof Hamburg heute noch den besonderen Charme des frühen 20. Jahrhunderts. Denkmalgeschützte Stilelemente, die das Hotel am Hamburger Hauptbahnhof seit seiner Eröffnung im Jahr 1910 zieren, wurden in Handarbeit restauriert und mit zeitgemäßem Design und hochwertiger Technik ergänzt. Nun präsentieren sich schillernde Marmorsäulen, aufwändige Holzvertäfelungen und Art Déco-Leuchten Seite an Seite mit LED-Lichttechnik und Flatscreens. Die 278 Zimmer, Junior Suiten und One Bedroom Suiten wurden entkernt und bieten Urlaubern wie Geschäftsreisenden einen erholsamen Rückzugsort im Herzen der geschäftigen Metropole. „Es ist eine tolle Aufgabe, an einem der spannendsten Hotelprojekte Deutschlands mitzuwirken und dieses Denkmal Hamburger Geschichte in die Gegenwart zu übersetzen. Die Kombination der historischen Ausstattung mit modernen Elementen und einem ungewöhnlichen Gastronomiekonzept schafft eine besondere Atmosphäre, die Hotelgäste und Einheimische gleichermaßen begeistern wird“, sagte General Manager Folke Sievers.

Anklicken um

Folke Sievers hat den Anspruch, das Haus wie zu dessen Glanzzeiten in den „Roaring Twenties“ zum lebhaften Zentrum der Hamburger Innenstadt werden zu lassen. Daher hat er sich mit einem der innovativsten Vertreter des Kochhandwerks in der Hansestadt zusammengetan: Frank Bertram ist mit seinem “Slowman” aus dem Chilehaus in das Hotel gezogen. Die Philosophie des jungen Küchenchefs basiert auf seiner Leidenschaft für ehrliches Kochhandwerk, erstklassige Produkte – und Musik. Ursprünglich aus der TV-Sendung „Rachs Restaurantschule“ bekannt, hat das Restaurant im Laufe der vergangenen Jahre eine große Anhängerschaft gewonnen, die kreative Speisen ebenso zu schätzen weiß wie Frank Bertrams samstägliche Jam Sessions im Restaurant. „Wir sind aus unseren ehemaligen Räumlichkeiten herausgewachsen, hätten sie aber nur ungerne verlassen – wenn der Reichshof nicht diesen besonderen Reiz hätte. Hier bieten wir durch unser Konzept, aber auch die Architektur des Hauses eine unglaubliche Vielfalt: A la Carte-Menüs im historischen Speisesaal, handgerolltes Sushi und süße Leckereien in der lebhaften Hotelhalle und das beste Club Sandwich der Stadt in der legendären Bar“, sagte Frank Bertram.

Mit dem Barchef Mario Zils, der bislang im renommierten “Schumann‘s” in München tätig war, setzt der Reichshof auch in puncto Barkunst auf die Mischung aus traditionellem Handwerk und dem Gespür für Trends. Die Karte der Bar 1910 vereint hochwertige Spirituosen, allen voran Whiskys aus der ganzen Welt, innovative Cocktails und neu interpretierte Klassiker.

Im Spa & Sports sind 250 Quadratmeter des Reichshof Hamburg der Erholung und Fitness gewidmet. Den Hausgästen stehen ein moderner Fitnessraum für das Kraft-, Cardio- oder Aerobic-Workout sowie zwei Saunen und ein Ruheraum kostenlos zur Verfügung. Das Spa bietet auch Gästen, die nicht im Hotel wohnen, hochwertige Kosmetikanwendungen und wohltuende Massagen an.



Personalkarussell bei GCH: Vier Hotels unter neuer Leitung

$
0
0

(Berlin, 27. Juli 2015) Das Personalkarussell der GCH Hotel Group dreht sich: In Nordrhein-Westfalen wurden die General Manager-Positionen von vier Hotels neu besetzt, zudem gibt es jeweils einen neuen Cluster General Manager für Dortmund und Köln. Hier zeichnet ab sofort Bettina Alberts (52) verantwortlich, die als aktueller General Manager des Wyndham Köln und des Tryp by Wyndham Köln City Centre nun zusätzlich die strategische Leitung aller drei Häuser – inklusive des Balladins Superior Hotel Köln Airport – in der Domstadt übernimmt.

Bettina Alberts Andrea Schmidt Michaela Solbach Sascha Ranger Monika Vogels-Becker

Andrea Schmidt (42), bisher General Manager im Ibis Dortmund West, wechselt in gleicher Position in das Balladins Superior Hotel Dortmund Airport. Zudem ist sie neuer Cluster General Manager für Dortmund, wo es auch noch das Days Inn Dortmund West gibt. Ihren Direktorenstuhl im Ibis Dortmund West räumt sie zu Gunsten von Sascha Ranger (31), bisher dortiger Executive Assistant und erfolgreicher Absolvent des Leadership-Programms der GCH Hotel Group. Personalwechsel wurden darüber hinaus in Gummersbach und Neuss vollzogen: Mit Monika Vogels-Becker (51) hat das Mercure Hotel Düsseldorf Neuss einen neuen General Manager. Sie kommt aus dem Wyndham Garden Gummersbach, wo Michaela Solbach (50) als neue Direktorin übernimmt.

„Personelle Neubesetzungen – sei es von intern oder extern – tun jedem Unternehmen gut, denn sie bringen neue Ideen, Erfahrungen und frischen Wind mit sich“, so Bart Beerkens, Vice President Commercial GCH Hotel Group. „Trotzdem freuen wir uns sehr, dass – wie in dieser Runde – die meisten Mitarbeiter unserer Gruppe treu bleiben. Das zeugt von einem guten Betriebsklima, aber auch einem umfangreichen Angebot unterschiedlichster Positionen. Sei es aus privaten, beruflichen, geografischen oder finanziellen Gründen: Unser Portfolio bestehend aus über 120 Hotels bietet für jeden Karriereschritt die passende Position.“


Weitere Aufgaben für Bernd Zängle bei Steigenberger

$
0
0

Bernd Zängle(Hamburg, 29. Juli 2015) Bernd Zängle wurde zum Area General Manager für die Region Nord der Steigenberger Hotel Group ernannt. Neben seiner Funktion als Direktor des Steigenberger Hotel Hamburg, fallen Zängle damit auch das Steigenberger Conti Hansa in Kiel und das Steigenberger Hotel Bremen in seinen Verantwortungsbereich.

Zängle (60), seit 1988 für die Steigenberger Hotel Group tätig, hatte in Duisburg, Bad Reichenhall und zuletzt in Stuttgart die Leitung der Hotels inne. Seit 2012 hält er das Steigenberger Hotel Hamburg erfolgreich auf Kurs.


Johannes Lehberger leitet 25hours Hotel Wien 

$
0
0

(Wien, 12. August 2015) Vorhang auf und Bühne frei für ein neues Gesicht im 25hours Hotel in Wien beim MuseumsQuartier: Der bunte Zirkus mitten in der Stadt bekommt einen neuen Direktor. Johannes Lehberger ist ab sofort der neue General Manager des Hauses.

Der gebürtige Pforzheimer glänzt mit mehr als 18 Jahren Erfahrung im Tourismussektor rund um den Globus. Das Brenner`s Park Hotel & Spa im Schwarzwald war Lehbergers Einstieg in die Luxushotellerie. Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen folgten im Anschluss mit einem Tourismusmanagementstudium zum Diplombetriebswirt an der BerufsakaIMG_0412demie Ravensburg. 2004 führte es Johannes Lehberger in die USA. Hier eröffnete er mit Auberge Resorts, einer Luxury Boutique Hotel Management Gruppe aus Mill Valley in Kalifornien, insgesamt drei Hotel- und Resort-Projekte. In Austin, Texas war er daraufhin für die Wiedereröffnung des Boutique Hotels Ella verantwortlich.

Das 25hours Hotel in Wien beim MuseumsQuartier kennt Lehberger bereits sehr gut: Hier war er seit Mai 2014 als Operations Manager tätig. „Durch meine neue Herausforderung als General Manager habe ich eine Art Triple“, beschreibt Johannes Lehberger seine neue Aufgabe. „Erstens lebe und arbeite ich in einer Weltstadt, die voller Leben ist und viel Abwechslung bietet. Zweitens ist das Haus in Wien ein sehr aufregendes Produkt, das unsere unkonventionelle Vorstellung von Hotellerie wiederspiegelt. Schließlich ist die 25hours Hotels Company eine erfrischend andere Gruppe, in der wir mittels unserer Konzepte am Puls der Zeit sind.“

Wohin er den Zirkus führen möchte, weiß er auch schon: „25hours Hotel beim MuseumsQuartier ist das größte Haus in der Gruppe. Mein Ziel ist es, das Haus stetig weiter zu entwickeln, damit wir uns in einem dynamischen Hotelmarkt weiterhin positiv auftreten. Dazu benötigt man neben einem ungewöhnlichen Produkt und Konzept auch die richtigen Mitarbeiter, die diesen Weg mit uns bestreiten.“

Im Wiener 25hours Hotel beim MuseumsQuartier wirbeln seit 2013 Artistinnen in Form von eindrucksvollen Illustrationen des Berliner Künstlers Olaf Hajek durch die Luft und begrüßen mit den Worten „Hello Stranger“ nun auch ihren neuen General Manager. Johannes Lehberger darf sich ab sofort Herr der Manege und Herr über 34 Suiten, 183 Gästezimmer, den „Mermaid’s Cave“-Wellnessbereich, den stadtbekannten Dachboden samt Bar, Lounge und Wohnzimmer sowie das Restaurant “1500 Foodmakers und Burger de Ville” nennen.


Karina Ansos übernimmt als General Managerin das Kempinski Hotel in Gravenbruch bei Frankfurt am Main – Vorgänger Stefan Schwind wechselt zu Welcome Hotels

$
0
0

(IMG_0413Neu-Isenburg, 14. August 2015) Wechsel an der Führungsspitze des Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch: Karina Ansos ist die neue General Managerin des Fünf-Sterne-Superior-Hotels. Die 43-Jährige ist der Kempinski Gruppe seit langem verbunden; von 2009 bis 2015 leitete sie zwei Kempinski Hotels in China. Auch das Kempinski Hotel Frankfurt ist ihr vertraut: Vor ihrem Wechsel ins Reich der Mitte war sie in dem Haus vor den Toren Frankfurts sechs Jahre in verschiedenen führenden Positionen tätig, zuletzt als Executive Assistant Managerin. Karina Ansos folgt auf Stefan Schwind, der die Leitung der Welcome Hotels in Sachsen übernahm.

Die Rhein-Main-Region ist ihr auch aus ihrer zweijährigen Tätigkeit als Director of Sales & Marketing im Tigerpalast Varieté Theater Frankfurt bestens bekannt. „Ich freue mich sehr, nach meiner Zeit in China jetzt wieder in Frankfurt zu sein“, zeigte sich Ansos begeistert. „Und darauf, meine Erfahrungen jetzt in die weitere Neupositionierung hier in Gravenbruch einzubringen.“ 

Bevor Ansos jetzt in die Mainmetropole zurückgekehrt ist, hat sie seit 2010 als General Managerin das The One Executive Suites Shanghai managed by Kempinski geleitet. In ihre Verantwortung fielen dabei die zweijährige Pre-Opening-Phase, während der sie das Hotel mit 244 Suiten und drei Restaurants positionierte und im Markt einführte. Soft- und Grand Opening gehörten dabei ebenfalls in ihren Aufgabenbereich. Davor war sie zwei Jahre Hotel Managerin im Kempinski Hotel Suzhou, nahe Schanghai im Osten der Volksrepublik. In dem Haus mit 486 Zimmern, 2.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche und vier Restaurants hatte sie die operative Leitung inne und war damit u. a. für den den gesamten Food & Beverage- sowie den Rooms-Bereich verantwortlich.


Welcome Hotels in Meißen mit neuer Direktion: Stefan Schwind und Hannes Horsch übernehmen die Führung

$
0
0

(Meißen, 24. August 2015) Stefan Schwind wird ab dem 1. September die Leitung des 4-Sterne Welcome Parkhotels in Meißen übernehmen und löst damit Interimsmanager Henrik Böhnstedt ab.Insgesamt 118 Suiten und Zimmer sowie 43 Mitarbeiter stehen damit unter der Führungsverantwortung des erfahrenen General Managers Schwind. Während seiner langjährigen Laufbahn in der Branche sammelte der Familienvater zuvor umfangreiche Erfahrungen in leitenden Positionen der Hotellerie. Darunter zuletzt als Direktor des Kempinski Hotels in Frankfurt Gravenbruch sowie von 2005 bis 2012 als General Manager des Fünf-Sterne-Hotels Kempinski Zografski in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. In der Branche machte sich der 48-jährige Hotelier vor allem durch seine Nominierung bei der zehnten Verleihung der Worldwide Hospitality Awards im Jahr 2009, bei der er unter die drei besten General Manager der Welt gewählt wurde, einen Namen.

Stefan Schwind Hannes Horsch

Auch das Hotel Goldener Löwe und das Hotel am Markt Residenz, zwei Meißener Managementbetriebe der im Sauerland ansässigen Hotelgruppe, stehen ab sofort unter neuer Führung: Hannes Horsch übernimmt die Gesamtverantwortung der beiden Häuser und steht damit sowohl Gästen als auch Einheimischen jederzeit als Gastgeber und Ansprechpartner zur Verfügung. Auf seinem Weg zum General Manager der beiden Meißener Welcome-Betriebe durchlief der gebürtige Freiburger diverse Stationen: Unter anderem erbaute der zweifache Familienvater als jüngster Hotelmanager Sachsens zwei Hotels in Chemnitz und Erfurt und führte beide als Geschäftsführer und Gesellschafter vom Aufbau 1991 bis 1997. Bis 1998 verantwortete der erfahrene Manager die Geschäfte des Vier-Sterne-Galerie-Hotels Leipziger Hof. In den folgenden 16 Jahren leitete der 50-Jährige Hotelier ein Fünf-Sterne-Haus der Marketingorganisation Relais & Chateaux in Nordhessen, das unter seiner Führung ununterbrochen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet war und kehrt nun mit seiner neuen Aufgabe als Direktor der beiden Meißener Betriebe nach Sachsen zurück.


Jörg Klostermann ist neuer Direktor im Iberotel Fleesensee

$
0
0

(Fleesensee, 28. August 2015) Das Iberotel Fleesensee steht ab dem 1. September unter neuer Leitung: Jörg Klostermann (51) übernimmt die Position des Hoteldirektors in dem Viereinhalb-Sterne-Hotel an der Mecklenburgischen Seenplatte. Klostermann folgt auf Burak Ünver, der sich einer neuen beruflichen Herausforderung in der Stadthotellerie stellen wird.

Jörg Klostermann

Jörg Klostermann

Jörg Klostermann verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Hotellerie. Zuletzt leitete er viereinhalb Jahre lang das Best Western Plus Hotel Marina Wolfsbruch im brandenburgischen Rheinsberg. Zuvor war der gelernte Koch und Restaurantfachmann unter anderem in verschiedenen Positionen bei Club Aldiana in Portugal und der Türkei tätig, zuletzt als Clubmanager.


Das ist der Hoteldirektor, der seine Gäste bei Joggen durch Berlin führt

$
0
0

Berlin – In der #Trendhauptstadt ist alles ein bisschen verrückter: Einen Hoteldirektor, der seinen Gästen die Metropole per Jogging-Rundlauf näher bringt, gibt es halt auch. Jan-Patrick Krüger, Chef des Hotels Berlin Berlin und selbsternannter „schnellster GM Deutschlands“, startet nun wieder seinen „GM’s Run“, sportliche Variante der typischen Berliner Erkundungstour.

Jan-Patrick Krüger (Foto: Hotel Berlin, Berlin)

Jan-Patrick Krüger (Foto: Hotel Berlin, Berlin)

Ganz nach dem Motto „Stay Sporty“ will er Gruppen von maximal acht Personen auf einer tollen Laufstrecke die Hauptstadt näherbringen. Das Ziel des nächsten „GM`s Run“ am 07. April besteht darin, allen Teilnehmern eine Symbiose aus sportlicher Betätigung und authentisch betreuter Sightseeing-Tour zu bieten. Von sieben bis acht Uhr morgens lernt man die Stadt kennen, während sie langsam aus der Nacht erwacht. Die Route führt vom Hotel Berlin, Berlin über die Siegessäule, das Schloss Bellevue und anschließend über den Reichstag und das Brandenburger Tor hin zum Tiergarten und zum Abschluss wieder zum Hotel. Im Anschluss gibt es in der hauseigenen Bar sportliche Drinks und Snacks zur Stärkung.

Jan-Patrick Krüger ist nicht nur General Manager des viertgrößten Hotels in Deutschland, sondern auch leidenschaftlicher Marathonläufer. Im vergangenen Jahr nahm er u.a. an den prestigeträchtigen Boston und Stockholm Marathons teil und ist auch beim Berlin Marathon stets dabei. Der „GM`s Run“ soll zwar sportlich, aber mit Spaß die Hauptstadt erkunden. Daher wird das Tempo auf die Gruppe abgestimmt und kein Teilnehmer muss befürchten, dass er nicht hinterherkommt.



Tobias Ammon leitet Dorint Pallas Wiesbaden

$
0
0

Tobias AmmonWiesbaden, 11. Mai 2016 – Tobias Ammon übernimmt die Leitung im Dorint Pallas Wiesbaden. Seit April 2016 leitet der weitgereiste Fachmann die Geschicke des Fünf-Sterne-Hotels mit der größten Zimmer- und Tagungskapazität Wiesbadens.

Der berufliche Werdegang des in der brandenburgischen Kleinstadt Pritzwalk geborenen Hospitality Managers Tobias Ammon (40) führte quer durch Europa. Zuletzt war der erfolgsorientierte Direktor im Radisson Blu im türkischen Ferienort Cesme als General Manager tätig. Davor leitete er für zweieinhalb Jahre bis September 2013 das Radisson Blu in der litauischen Hafenstadt Klaipeda, wohin er 2011 von St. Petersburg aus wechselte. Ins russische „Venedig des Nordens“ kam Tobias Ammon wiederum 2009 und leitete im dortigen Park Inn zunächst den Restaurantbetrieb, wo er für das exquisite leibliche Wohl von etwa 2.600 Gästen verantwortlich zeichnete, bevor er zum stellvertretenden Hoteldirektor aufstieg.

„Ich freue mich sehr, nach den vielen internationalen Stationen nun nach Wiesbaden zurückzukehren. Dem Charme der einstigen Kaiser- und Weltkurstadt kann sich niemand verschließen. Die auffallend schöne Architektur der historischen Prunkbauten und die großzügig angelegten Parkanlagen sorgen für ein einzigartiges Wohlfühl-Ambiente,“ schwärmt Tobias Ammon von seiner neuen Umgebung und wirbt ebenso für das nun von ihm geleitete Haus: „Das Dorint Pallas Wiesbaden besticht mit seinem dezenten Luxus, moderner Ausstattung und einer typisch hessischen Gastlichkeit, die ich hier gerne fortführen möchte. Mir liegt viel daran, die serviceorientierte Gastgeber-Philosophie des Hauses im ‚Nizza des Nordens‘ zu unterstreichen und zu leben.“


Heike Naumann leitet Novotel Berlin Mitte

$
0
0

Berlin, 14. Mai 2016 – Heike Naumann ist neue Hoteldirektorin im Novotel Berlin Mitte. Sie hat das Ruder von Albert Maubourguet übernommen, der das 4-Sterne-Hotel auf der Berliner Spreeinsel vor 14 Jahren eröffnete und nun in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Ebenfalls neu an Bord ist Claudia Ulbricht, die Heike Naumann als Direktionsassistentin unterstützt. Beide Frauen haben damit in der Hauptstadt ihren Traumjob angetreten und freuen sich auf die Herausforderung.

 

Frauenpower im Novotel Berlin Mitte – Claudia Ulbricht und Heike Naumann

Frauenpower im Novotel Berlin Mitte – Claudia Ulbricht und Heike Naumann

Heike Naumann kehrt nach Berlin zurück. Vor acht Jahren leitete sie das Sofitel Berlin Gendarmenmarkt, um anschließend für sieben Jahre die Hoteldirektion im Novotel Hildesheim zu übernehmen. Das Hotelfach hat sie von der Pike auf gelernt. Der Startschuss fiel mit einer Lehre zur Hotelkauffrau in Saarbrücken. Es folgten verschiedene leitende Positionen bei InterContinental Hotels in München und Hamburg. 2003 wechselte sie ins Sofitel Hamburg Alter Wall und wurde damit Teil der AccorHotels Familie. Schon nach kurzer Zeit wurde die gebürtige Hamburgerin dort stellvertretende Hoteldirektorin. „An meinem Beruf liebe ich einfach alles: Gastfreundschaft zu leben, mit meinen Teams zu arbeiten – und mich ständig weiterzuentwickeln. Ich habe sehr herzliche, motivierte Mitarbeiter und ein schönes Haus angetroffen“, zieht die 57-Jährige nach den ersten Wochen Resümee.

Claudia Ulbricht unterstützt Heike Naumann als „Assistant Manager“. Zuvor bekleidete die 36-Jährige diese Position drei Jahre lang im Novotel Suites Hamburg City. Berlin ist für sie kein Neuland, im Mercure Hotel Berlin Hennigsdorf absolvierte sie ihre Ausbildung. Es folgten mehrere Stationen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten in Berliner Häusern von AccorHotels. Während ihrer 17-jährigen Karriere im Unternehmen hat Claudia Ulbricht das ganze Spektrum von 2- bis 4-Sterne-Häusern kennengelernt. Gemeinsam werden sie das Hotel mit Professionalität managen und zugleich ihm eine weibliche Note verleihen.


Sebastian Herzog wird neuer General Manager im Radisson Blu Hotel Hamburg Airport

$
0
0

Hamburg, 30. Mai 2016 – Die Rezidor Hotel Group ernennt Sebastian Herzog zum neuen General Manager des Radisson Blu Hotel Hamburg Airport – am 2. Mai hat Herzog seinen Dienst angetreten.

Sebastian Herzog

Sebastian Herzog

Der gebürtige Berliner hat die Hotellerie von der Pike auf gelernt: Dem Einstieg als Restaurantfachmann folgten Tätigkeiten für Bertelsmanns “planet m” während der EXPO 2000 in Hannover und eine Karriere bei Kempinski Hotels in Binz auf Rügen, im Schloss Reinhartshausen Kempinski in Eltville sowie im Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg. Seit 15. Mai 2013 hat Sebastian Herzog mehrere Schlüsselpositionen im Management bei Radisson Blu inne und war zuletzt für das Meeting & Events-Flaggschiff Radisson Blu Hotel Köln tätig.

In seiner neuen Position ist Sebastian Herzog für den laufenden Betrieb des Radisson Blu Hotel Hamburg Airport verantwortlich. Das Hotel befindet sich gegenüber der Terminals 1 & 2 an der Airport Plaza, ist über eine Fußgängerbrücke direkt mit den Ankunfts- und Abflugsbereichen verbunden und verfügt über 266 Zimmer sowie eine weitläufige, tausend Quadratmeter große Veranstaltungsfläche.

Holger Herrmann, Regional Direktor Deutschland, freut sich sehr über den Neuzugang: „Sebastian Herzog ist nicht nur ein ausgewiesener Hotellerie-Experte: Als erfolgreicher Teilnehmer unseres firmeneigenen Mentor-Mentee-Programms für angehende General Manager, ist Sebastian auch der beste Beweis für die hervorragenden Perspektiven und Karrierechancen innerhalb der Rezidor Hotel Group. Ich bin mir sicher, dass er einen wichtigen Beitrag für den Erfolg und das Wachstum des Radisson Blu Hotel Hamburg Airport leisten wird.“


Adina: Kayhan Kilit erster Area General Manager für Frankfurt und Nürnberg

$
0
0

München, 15. Juni 2016 – Die Adina Apartment Hotels stellen sich im Zuge ihrer Expansionsstrategie in Deutschland, bei der bis 2019 fünf neue Häuser entstehen, personell neu auf. Dazu werden bis 2017 drei Area General Manager ernannt, die den jeweiligen Hotels in den drei eigens geschaffenen Regionen Berlin/Leipzig, Hamburg und Frankfurt/Nürnberg vorstehen. Erster Area General Manager für Frankfurt und Nürnberg ist seit dem 6. Juni 2016 Kayhan Kilit, der für das Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper sowie die beiden Neueröffnungen im Frankfurter Europaviertel und in Nürnberg verantwortlich ist.

Kayhan Kilit

Kayhan Kilit

Die neue Struktur sieht drei Regionen vor: in der Region Berlin/Leipzig liegen die drei Adina Apartment Hotels in Berlin-Mitte sowie das neue Adina Apartment Hotel Leipzig, das im Herbst 2017 eröffnet wird. Zur Region Hamburg gehören das Adina Apartment Hotel Hamburg Michel sowie ein zweites Adina Hotel, dessen Eröffnung nahe der Speicherstadt ebenfalls im Herbst 2017 geplant ist. Die Region Frankfurt/Nürnberg umfasst das bestehende Adina Frankfurt Neue Oper, das zweite Adina Hotel Frankfurt im neuen Europaviertel und das Adina Nürnberg (Eröffnung im November 2016). Ab 2019 zählt auch das Adina München dazu. „Mit der Neustrukturierung wollen wir die Erfolgsgeschichte der Adina Apartment Hotels weiterführen und die Voraussetzungen für unsere anstehende Expansion schaffen“, so Georgios Ganitis, Regional General Manager für Europa.

Als erster Area General Manager zeichnet Kayhan Kilit seit 6. Juni 2016 für die Standorte Frankfurt und Nürnberg verantwortlich. In Frankfurt ist er gleichzeitig General Manager der beiden Frankfurter Häuser und berichtet direkt an Georgios Ganitis. Kayhan Kilit übernimmt den Staffelstab von Angela Barth, die das Unternehmen aus privaten Gründen verlässt.

Kayhan Kilit bringt langjährige Erfahrung in der Hotelbranche mit: Nach Stationen als Revenue Manager und Director of Sales Northern Germany bei Starwood Hotels & Resorts, Hoteldirektor des Sheraton Arabellapark Hotel in München und Complex General Manager des Residence Inn und Courtyard by Marriott in München war er als Cluster General Manager des Residence Inn und Courtyard by Marriott in Sarajevo tätig.


Christian Schmidt leitet das Mercure Hotel Düsseldorf Hafen

$
0
0

Düsseldorf, 20. Juni 2016 – Die Leidenschaft für den Gast, das Hotel und sein Team treibt ihn an und ist seit Jahren sein Schlüssel zum Erfolg. So ist Christian Schmidt, der neue Direktor im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen (160 Zimmer), in der Rheinmetropole längst kein Unbekannter.

Christian Schmidt

Christian Schmidt (Foto: Accor)

„Ein ganzes Jahrzehnt bin ich bereits hier in Düsseldorf aktiv, zuletzt als stellvertretender Direktor des Courtyard Marriott Seestern und des Düsseldorf Hafen, und habe dabei den Markt sehr genau kennen gelernt“, erklärt der gebürtige Berliner Christian Schmidt. „Nun war die Zeit reif, selbst ein Hotel eigenverantwortlich zu entwickeln.“ Dazu prädestinieren ihn auch seine vielfältigen Erfahrungen in der Hotellerie, die er nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann und nach den betriebswirtschaftlichen Studien an der Berliner Hotelakademie gemacht hat. So führte ihn seine Passion als „Gastgeber“ bundesweit schon von Berlin bis nach München und international von der portugiesischen Algarve bis nach Südamerika. Dort durchlief er auch die unterschiedlichsten Konzepte der Branche vom Urlaubsclub über das Flughafen-Hotel bis hin zum Geschäftshotel in Innenstadtlage. Zuletzt profilierte sich Christian Schmidt bei der Umstrukturierung eines Marriott-managed-Hotel in ein Franchise-Hotel. „Mich spornen solche Aufgaben an“, betont der engagierte 37-Jährige. „So lautet auch mein Lebensmotto: Inmitten der Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“

Schon nach wenigen Wochen als neuer Direktor im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen ist er ganz begeistert von seinem ambitionierten Mitarbeiter-Team. „Nur gemeinsam sind wir stark“, so Christian Schmidt. „Jeder soll seine Ideen einbringen und sich persönlich weiterentwickeln.“ Dazu wird es bald vielfältig Gelegenheit geben, denn umfangreiche Umbauten und Modernisierungen sind geplant. Dies wird für alle ein Gewinn, da ist sich Christian Schmidt sicher. „Nach den Investitionen wird das Haus ein wahres Kleinod in der Düsseldorfer Hotelszene.“


Mehr Gehalt für Köche – Was Tophotelier Philip Borckenstein von Quirini gegen den Fachkräfte-Mangel unternimmt

$
0
0

Hamburg, 24. Juni 2016 – Ein Drittel mehr Geld: Köche in den Hamburger Tophotels Empire Riverside und Hafen Hamburg bekommen einen dicken Aufschlag auf das bisherige, übertarifliche Gehalt. Damit sorgt der charismatische General Manager Philip Borckenstein von Quirini für ein Ende im Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel. Das neue Gehaltsniveau schreibt er in den Jobanzeigen im Social Web aus. Die Bewerbungen haben sich daraufhin verzehnfacht, berichtete er im Interview mit HOTELIER TV.

Borckenstein nennt das nun eine „faire Bezahlung“. Zudem steigert sich das Gehalt der Köche jedes Jahr, transparent für jeden Mitarbeiter. „Wir sprechen offen darüber“, so der Hotelier. Damit bricht er ein Tabu. Bislang waren in Deutschland Stellenausschreibungen mit Gehaltsnennungen verpönt; in Österreich beispielsweise ist dies längst üblich.

Die Gehaltssteigerungen will Borckenstein durch Reduzierungen bei Zeitarbeit-Aufträgen einsparen. „Andere investieren in Headhunter, um einen Commis de rang zu bekommen, soweit sind wir schon“, so Borckenstein im Video-Interview. Er dagegen investiere in Online-Stellenanzeigen u.a. bei Facebook.


Neue Direktoren bei 25hours

$
0
0

Wien/Hamburg, 12. Juli 2016 – Vorhang auf für ein neues Gesicht in der Führungscrew der 25hours Hotels. Seit dem 1. Juli leitet Christian Kölling die Geschicke des bunten Wiener 25hours Hotels im 7. Bezirk. Der gelernte Hotelfachmann Kölling war langjähriger General Manager für verschiedene Lindner Hotels in Deutschland und Österreich. Zuletzt leitete er in dieser Position über drei Jahre das Lindner Hotel Am Belvedere in Wien. Kölling übernimmt das 25hours Hotel mit 128 Mitarbeitenden von Johannes Lehberger, der hier gut zwei Jahre tätig war.

Tina Schulz Christian Kölling

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier in Wien ist das größte Haus der Company mit derzeit acht Hotels in Hamburg, Frankfurt, Berlin, Zürich und Wien. Lokal bekannt und beliebt sind insbesondere die Rooftop-Bar Dachboden, das entspannte Pizza-Konzept 1500 Foodmakers sowie – in der warmen Jahreszeit – der Burgergarten Burger de Ville. „Wir freuen uns, mit Christian einen charakterstarken Botschafter im Team begrüßen zu dürfen, der langjährige Managementerfahrung mitbringt und sich am Standort Wien sehr gut auskennt“, meint Chief Operating Officer Michael End.

Hamburg: Auch das Hamburger 25hours Hotel Number One, das im Verbund mit dem Gastwerk Hotel geführt wird, steht seit 1. März unter der Leitung einer neuen Hoteldirektorin. Tina Schulz, die zuvor 8 Jahre lang als Assistant General Manager für die beiden Häuser tätig war, folgt auf Kristin Seel, die Kai Hollmanns Hotels im Hamburger Westen über viele Jahre mitgeprägt hat.

Das 25hours Hotel Number One war das erste Haus der auffälligen Hotelgruppe und entstand 2003 als dynamisches Schwesterhotel zum benachbarten Gastwerk Hotel. Das Haus verfügt heute über 128 Zimmer, variable Veranstaltungs-flächen samt Dachterrasse, das Restaurant Esszimmer mit Sommerterrasse sowie den Burger de Ville, einen Airstream Foodtruck mit den womöglich besten Burgern der Stadt.



Zwei neue Hoteldirektoren bei Arcona

$
0
0

Rostock, 18. Juli 2016 – Gleich zwei personelle Wechsel haben die Arcona Hotels zu verkünden: Robert Reuter, bisheriger Leiter des Apartmenthauses Arcona Living Goethe 87 in Berlin, wechselte ins Arcona Hotel Am Havelufer in Potsdam. Dort wirkt er seit dem 1. Juli als Direktor und hat René Dabberdt abgelöst. Matthias Schmidt ist bereits seit Anfang Juni als Direktor im Arcona Living Bach 14 in Leipzig tätig und folgte damit auf Timo Knöfel. Matthias Schmidt kommt vom Landhotel Schloss Teschow, wo er zuletzt als Resident Manager die Geschicke des Hauses leitete.

Robert Reuter Matthias Schmidt

Zur Person Robert Reuter: Er feiert in diesen Tagen sein fünfjähriges Jubiläum bei der Arcona-Gruppe: Robert Reuter startete 2011 im Apartmenthaus Arcona Living Goethe 87 und hatte dort zuletzt die Leitung inne. Der gelernte Hotelfachmann kennt den Berliner Hotelmarkt von der Pike auf, denn er sammelte im Laufe seiner Karriere umfassende Erfahrungen in verschiedenen Positionen bei den Häusern der NH Hotels Deutschland sowie im Adagio Berlin am Kurfürstendamm. Auf die neue Herausforderung im Arcona Hotel Am Havelufer in Potsdam freut sich der 32-jährige sehr, zusammen mit seinem Team will er das Haus mit seinen 123 Zimmern und Suiten und wunderbarem Blick auf die Havel erfolgreich lenken.

Zur Person Matthias Schmidt: Ihn führte sein beruflicher Weg schon in die weite Ferne – an der University of South Australia in Adelaide absolvierte Matthias Schmidt von 2011 bis 2013 seinen Master of International Hospitality Management. Damit führte der gelernte Restaurantfachmann seine Ausbildung fort, die er im Romantik Restaurant Kupferschmiede in Hildesheim absolvierte. Weitere berufliche Stationen waren das Hotel Gut Julienhof in Zehringen/Köthen und die Bonvoyage Hotels und Ferienanlagen. Im Landhotel Schloss Teschow, das ursprünglich zur Arcona-Gruppe gehörte, wirkte Matthias Schmidt seit 2014 als stellvertretender Direktor. Seitdem das Haus im April 2015 zur Privatklinik für Burnout-Patienten wurde, zeichnete Matthias Schmidt als Resident Manager dort verantwortlich. Seit Juni leitet der 43-Jährige nun als Direktor das Team vom Arcona Living Bach 14 in Leipzig.


Holger Flory eröffnet neues Roomers Baden-Baden

$
0
0

Baden-Baden, 19. August 2016 – Holger Flory (40) ist General Manager für die Pre-Opening Phase des Roomers in Baden-Baden. Das Lifestylehotel wird Mitte Oktober in zentraler Lage gegenüber dem Festspielhaus eröffnet.

Holger Flory

Holger Flory blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der Luxushotellerie. Nach seiner Ausbildung zum Hotelkaufmann war er in leitenden Positionen im operativen sowie im Sales- und Marketing Bereich tätig; unter anderem für Intercontinental Hotels & Resorts und Rocco Forte Hotels. Der gebürtige Münchner begleitete als Director of Sales & Marketing 2007 die Eröffnung des The Charles Hotel in München und wurde im Jahr 2011 Hotel Manager. Auslandserfahrungen sammelte er für Rocco Forte Hotels auf Interims Projekten in Prag, Abu Dhabi sowie auf Sizilien. 2013 führte ihn sein Weg nach Bergisch-Gladbach, wo er als General Manager das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg leitete.

Mitte Oktober 2016 empfängt das Roomers Baden-Baden Besucher der Kur- und Festspielstadt mit 130 großzügigen Zimmern und Suiten, einer Lounge Bar mit Dachterrasse und Panoramablick in den Schwarzwald sowie einem Spa-Bereich mit Infinity-Pool in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe zum Kurpark. Eine weitere Bar befindet sich im Erdgeschoss. Konzipiert wurden beide Bars vom preisgekrönten Roomers-Barteam aus Frankfurt. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Franz Bernhard Wagener eröffnet die Gekko Group ein im Raum Baden-Baden einzigartiges Lifestyle Hotel, dessen Interior-Design die Handschrift des Mailänder Stararchitekten Piero Lissoni trägt. Das Roomers Baden-Baden wird das erste unter der Federführung von Lissoni komponierte Design-Hotel in Deutschland sein und die Kurstadt um ein Gesamtkunstwerk voller Eleganz und Finesse bereichern. Die erfolgreiche Kooperation mit dem Berliner Koch Duc Ngo (u. a. das mehrfach ausgezeichnete Restaurant moriki in Frankfurt) wird in Baden-Baden fortgeführt. Mit circa 100 Sitzplätzen innen und außen wird das Restaurant im Roomers panasiatische Küche anbieten.


Stefan Schär wird neuer General Manager des Jaz Stuttgart

$
0
0

Stuttgart, 29. August 2016 – Zum 01. September übernimmt Stefan Schär (44) die Leitung des Jaz Hotels in Stuttgart. Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2017 geplant.

Stefan Schär 2

Stefan Schär

Der gebürtige Schweizer Schär arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Hotellerie. Nach seinem Studium im Bereich Tourismus- und Freizeitmanagement in Salzburg, hatte er verschiedene Sales & Marketing Positionen inne. Zuletzt war Schär stellvertretender Direktor für eine internationale Hotelgesellschaft.

„Wir freuen uns, Stefan Schär bei Jaz begrüßen zu dürfen. Was uns in Amsterdam bereits gelungen ist, wird auch in Stuttgart realisiert: ein erfolgreicher Start – diesmal vom ersten Jaz in the City in Deutschland“, so Hasan Yigit, Vice President Jaz Hotels.


Christian Keßler leitet Pentahotels Eisenach und Kassel

$
0
0

Kassel/Eisenach, 29. August 2016 – Das allererste Pentahotel bekam mit Christian Keßler zum 1. Juli 2016 eine neue Führung. Das Haus, das 2007 von Pentahotels übernommen wurde und den Relaunch der Marke bedeutete, diente als „Test-Hotel“: hier wurde kühn ausprobiert bis das einzigartige Lifestyle-Konzept stand. Als Regional General Manager wird Keßler neben Eisenach auch das Pentahotel in Kassel leiten.

Christian Keßler: Spitze der pentahotels Eisenach und Kassel

Christian Keßler

Das Hotel „Zero“, in dem sich all dies abspielte, steht in Eisenach und ist aufgrund seiner Geschichte legendär unter pentahotels. Angefangen bei dem Experimentieren mit unterschiedlichen Frühstücksangeboten bis hin zum individuellen Zimmerdesign – das pentahotel in Eisenach hat alles erlebt, was zum einmaligen Hotelkonzept führte. Als nächstes wird das Haus mit der stylischen „Penta Player Pad“-Suite ausgestattet – das Gamerparadies mit PS4 und Flipper-Automat oder Retro-Game-Machine auf dem Zimmer. Heute ist das Pentahotel Eisenach eine feste Größe der international erfolgreichen Neighbourhood-Lifestyle Hotelkette mit der gewohnt entspannten Lounge-Atmosphäre.

Zehn Jahre nach dem Start bekommt das Eisenach Hotel mit Keßler einen neuen General Manager. Keßler stieß bereits 2007 zu Pentahotels und ist damit seit Beginn an mit dem Aufbau der Hotelkette vertraut gewesen. Durch seine unterschiedlichen Positionen in verschiedenen europäischen Penta-Häusern – darunter Berlin, Wiesbaden und Reading – bringt er ein umfassendes Verständnis für die exklusive Hotelmarke mit. Keßler überblickte zuvor 7 Jahre das Pentahotel in Rostock, dass er in einem hervorragenden betriebswirtschaftlichen und operativen Zustand an seinen Nachfolger übergibt.


Führungswechsel bei Steigenberger: Mark Wachal neuer General Manager in Bremen – Peter B. Mikkelsen leitet neues Hotel in Köln – Carlton Courtney leitet Intercity Hotel Gelsenkirchen

$
0
0

Bremen/Gelsenkirchen/Köln, 01. September 2016 – Mark Wachal hat die Leitung des Steigenberger Hotel Bremen übernommen. Er folgt auf Carlton Courtney, der die Verantwortung für das Intercity Hotel Gelsenkirchen übernimmt.

Marc Wachal

Wachal ist gelernter Koch und blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Hotellerie zurück. In den letzten Jahren war er als General Manager für verschiedene internationale Hotelketten in Frankfurt und Stuttgart tätig.

Carlton Courtney

Der gebürtige Engländer Courtney kehrt nach drei Jahren Steigenberger wieder zur erfolgreichen Marke Intercity Hotel zurück. Er war bereits 1999 Hoteldirektor des Intercity Hotel Hamburg-Altona und leitete von 2005 bis 2013 das Haus in Nürnberg.

Peter B. Mikkelsen

Peter B. Mikkelsen

Seit heute leitet Peter B. Mikkelsen die Leitung des Steigenberger Hotel Köln am Rudolfplatz, das in den letzten sieben Monaten umfangreich renoviert und modernisiert wurde. Der 44-jährige gebürtige Däne und Vater von drei Kindern ist seit über 25 Jahren in der internationalen Hotellerie tätig. Er startete seine Karriere im Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann, absolvierte ein Studium der Hotelbetriebswirtschaft und erwarb ein breit gefächertes Know-how in Business Hotels von Sheraton, Hilton und Rezidor, zuletzt als GM des Radisson Blu in Warschau.


Viewing all 188 articles
Browse latest View live